Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Wahl- und politischen Einstellungsforschung (Doktorand*in) (DRS-46)

Befristet, Teilzeit · Mannheim

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim für die Abteilung Data and Research on Society, Team National Election Studies eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich der Wahlforschung 
(Doktorand*in, Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 75 %, befristet auf 4 Jahre)

Die Beobachtung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist eine Kernaufgabe der Sozialwissenschaften. Die Abteilung Data and Research on Society unterstützt die Sozialforschung bei dieser Aufgabe, indem sie umfassende Daten und Tools zur Beschreibung und Analyse des sozialen Wandels bereitstellt. 
Das Team National Election Studies erhebt die German Longitudinal Election Study (GLES) – die zentrale nationale Wahlstudie in Deutschland. Die GLES ist eingebettet in nationale und internationale Forschungsnetzwerke und kooperiert mit Forschenden im In- und Ausland. Als Teil eines kollegialen, interdisziplinären Teams wirken Sie an der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung sowie der Umsetzung eines gesellschaftlich relevanten Umfrageprogramms mit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine motivierte Person mit dem Ziel einer Promotion im Bereich der Wahlforschung oder der politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung.
Ihr Aufgabengebiet:
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung, Datenaufbereitung und Dokumentation der GLES-Studien, insbesondere der längsschnittlichen GLES Panelstudie
  • Mitwirkung an der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung der GLES-Studien im Rahmen der entstehenden gemeinsamen Erhebungsplattform von GESIS 
  • Eigene Forschung mit GLES-Daten sowie Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und Veröffentlichung in der Fachliteratur
  • Promotion zu einer inhaltlichen oder methodischen Fragestellung aus dem Bereich der Wahlforschung oder der politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung
Ihr Profil:
  • Sehr gut abgeschlossenes Master-Studium in einem sozialwissenschaftlichen Fach (z. B. Politikwissenschaften, Soziologie, Survey Methodology, Psychologie, Kommunikationswissenschaft)
  • Fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und der statistischen Datenanalyse (z. B. in R oder Stata) sowie die Fähigkeit, Analyseergebnisse im wissenschaftlichen Kontext nachvollziehbar und ansprechend aufzubereiten und zu visualisieren; Kenntnisse in text- und codebasierten Formaten wie Quarto, Markdown oder LaTeX sind von Vorteil.
  • Ausgeprägtes Interesse an Wahlforschung und Umfragemethodik sowie idealerweise erste Berührungspunkte mit der Durchführung von Umfragen (z. B. im Rahmen von Studienprojekten, Lehrveranstaltungen oder studentischen Tätigkeiten)
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2) für souveränen schriftlichen und mündlichen Ausdruck sowie sehr gute Englischkenntnisse für die sichere Nutzung im wissenschaftlichen Kontext (mind. B2)
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise verbunden mit Teamfähigkeit und einer proaktiven, respektvollen Kommunikationim kollegialen wie externen Austausch  
Wir bieten:
  • Erwerb praktischer Erfahrungen in der Datenerhebung und dem Forschungsdatenmanagement innerhalb eines renommierten nationalen Umfrageprogramms
  • Unterstützung der Forschungstätigkeit durch Ermöglichung der Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops, die Förderung der Umsetzung von Open-Science-Prinzipien (z. B. Unterstützung bei Open-Access-Publikationen) sowie Unterstützung bei der Antragstellung und Verwaltung von Drittmittelprojekten
  • Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni 
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen, u.a. durch die Teilnahme am strukturierten interdisziplinären Gradiertenprogramm von GESIS (GESIS Doctoral Program) 
Kontakt
Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E-Mail (Manuela.Blumenberg@gesis.org) oder Telefon 0621 1246-431 an Manuela Blumenberg. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Michaela Schwarzhaupt per Email (Michaela.Schwarzhaupt@gesis.org) zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 28.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Kennziffer lautet: DRS-46
Über uns

GESIS ist eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften und steht Forscher*innen mit Expertise und Infrastrukturangeboten auf allen Ebenen ihrer Forschungsprojekte zur Seite. Wir tragen dazu bei, dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis belastbarer Daten, neuester wissenschaftlicher Methoden und Forschungsinformationen beantwortet werden können. Wir helfen bei der Studienplanung und der Datenerhebung, bieten qualitativ hochwertige Forschungsdaten, unterstützen bei der Datenaufbereitung und -analyse sowie schließlich bei der Archivierung der Daten.

GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen Umfeld im Herzen von Mannheim und Köln und profitieren von einer flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen und externen Netzwerken.

GESIS gewährleistet die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In Vollzeit ausgeschriebene Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen wir seit 2010 das Zertifikat audit „berufundfamilie“.

Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS finden Sie hier.   

Logo der Leibniz Gesellschaft Zertifikat Beruf und Familie
GESIS – Leibniz-Institute for the Social Sciences is an internationally active research institute, funded by federal and state governments and a member of the Leibniz Association.
Starting at the earliest opportunity, the National Election Studies team in our Data and Research on Society department in Mannheim is looking for an

Research Associate in election and political attitude research (Doctoral Candidate)
(Salary group 13 TV-L, working time 75 %, limited to 4 years)

Monitoring current social developments is a primary objective of the social sciences. The department Data and Research on Society supports the social sciences in this task, by providing comprehensive data and tools to describe and analyse social changes.
The team National Election Studies conducts the German Longitudinal Election Study (GLES) – the central national election study in Germany. The GLES is embedded in national and international research networks and collaborates with scholars both in Germany and abroad. As part of a collegial, interdisciplinary team, you will contribute to the substantive and methodological advancement, as well as the implementation, of a socially relevant survey program. To strengthen our team, we are seeking a motivated individual aiming to pursue a doctoral degree in the field of electoral research or in the study of political attitudes and behavior.
Your tasks will be:
  • Contributing to the design, implementation, data processing, and documentation of the GLES studies, in particular the longitudinal GLES Panel Study
  • Participating in the substantive and methodological advancement of the GLES studies within the framework of the emerging joint data collection platform at GESIS
  • Conducting original research using GLES data, presenting results at international conferences, and publishing in scholarly journals
  • Pursuing a doctoral dissertation on a substantive or methodological topic in the field of electoral research or the study of political attitudes and behavior
Your profile:
  • Very good master's degree in a social science discipline (e.g., Political Science, Sociology, Survey Methodology, Psychology, Communication Studies)
  • Solid knowledge of quantitative methods in empirical social research and statistical data analysis (e.g., in R or Stata), along with the ability to present and visualize analytical results clearly and effectively in an academic context; familiarity with text- and code-based formats such as Quarto, Markdown, or LaTeX is an advantage
  • Strong interest in electoral research and survey methodology, ideally with initial experience in conducting surveys (e.g., as part of research projects, coursework, or student employment)
  • Native-level proficiency in German (C2) for confident written and oral communication, as well as very good English skills for confident use in academic contexts (minimum B2)
  • A structured and self-reliant work style combined with strong teamwork skills and proactive, respectful communication in both internal and external interactions
Our Benefits:
  • Opportunity to gain practical experience in data collection and research data management within a renowned national survey program
  • Support of research activities by facilitating participation in international conferences and workshops, promoting the implementation of open science principles (e.g., support for open access publications), and providing assistance with applications for and administration of third-party funded projects.
  • Flexible working hours and regulations for mobile working 
  • Very good conditions for reconciling work and family life, e.g. subsidies for childcare for children who have not yet attained the age of compulsory schooling
  • Holistic company health management and discounted participation in the university's sports program
  • Generous support for your pension provision as a direct insurance policy
  • Promotion of your skills through further training measures; participation in the structured interdisciplinary graduate program of GESIS (GESIS Doctoral Program)
Contact

For further information concerning the tasks, please contact Manuela Blumenberg via E-Mail (manuela.blumenberg@gesis.org) or phone +49-621-1246-431. If you have questions about the application process, please contact Michaela Schwarzhaupt via E-Mail (michaela.schwarzhaupt@gesis.org).

Interested?
Please apply via our online application portal by September 28, 2025.
The reference number of this vacancy is: DRS-46 
About us

GESIS is one of the world's leading social science infrastructure facilities, supporting researchers at all levels of their research projects with expertise and infrastructure services. We help ensure that socially relevant questions can be answered based on reliable data, the latest scientific methods and research information. We help with study planning and data collection, provide high-quality research data, support with data preparation and analysis, and finally with data archiving.

GESIS helps you gain further qualifications. We offer our employees a wide range of career opportunities in an appealing work environment with a high degree of personal responsibility and creative freedom. With us, you will work in an international environment in the heart of Mannheim and Cologne and benefit from a flexible work environment as well as internal and external networks.

GESIS ensures compliance with the guidelines for the severely disabled and promotes professional equality between women and men. Full-time positions can also be filled on a part-time basis.

As a family-friendly employer, we have been certified by the “berufundfamilie” audit since 2010.

Further information on working at GESIS can be found here.



Logo der Leibniz Gesellschaft Zertifikat Beruf und Familie
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an GESIS. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an jobs@gesis.org.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.