Doktorand*in in Computational Social Science (CSS - 114)

Temporary, Part-time · Köln

Read job description in:

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. 

 

Wir suchen zum 15.01.2026 für den Standort Köln in der Abteilung Computational Social Science (CSS), Team Designed Digital Data eine*n

 

Doktorand*in in Computational Social Science

(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 75 %, befristet für 3 Jahre)

 

Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse solcher Daten für die sozialwissenschaftliche Forschung bereit. Flankierend unterstützt sie Wissenschaftler*innen bei der Integration von digitalen Verhaltensdaten in ihre Forschungsdesigns. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind die Qualität digitaler Verhaltensdaten, die Entwicklung und Validierung von Computational Social Science Methoden sowie der Wandel digitaler Gesellschaften.

 

Die Stelle ist Teil des DFG-geförderten Projekts „Understanding the Societal and Scientific Challenge of Digital News Audience Fragmentation“, das in Kooperation mit der Universität Hamburg durchgeführt wird und Promotionsstellen an beiden Standorten umfasst. Projektziel ist es, das Verständnis von Publikums-fragmentierung in der digitalen Nachrichtennutzung zu vertiefen – durch die Verbindung innovativer Ansätze aus Web-Tracking, Panelbefragungen, Inhaltsanalyse und Netzwerkanalyse. Die ausgeschriebene Stelle fokussiert auf die Verknüpfung digitaler Verhaltens- und Umfragedaten mit inhaltsbezogenen Strukturen. Sie bietet die seltene Gelegenheit, mit innovativen digitalen Verhaltens- und Inhaltsdaten in einem theoretisch fundierten und gesellschaftlich relevanten Forschungsprojekt zu arbeiten – ideal für Bewerber*innen mit Interesse an hochrangigen Publikationen und einer langfristigen akademischen Karriere in Bereichen wie politischer Kommunikation, digitaler Kommunikationsforschung oder Computational Social Science.
Ihr Aufgabengebiet:
  • Forschung an der Schnittstelle von Nutzungsverhalten und Inhaltsstrukturen im Kontext digitaler Nachrichtennutzung, Publikumsfragmentierung und verwandter Phänomene wie Polarisierung oder Echoblasen
  • Entwicklung und Anwendung computergestützter Verfahren zur Extraktion, Klassifikation und Integration inhaltsbezogener Merkmale (z. B. aus HTML, URLs, Metadaten) mit digitalen Verhaltensdaten (aus Web Tracking)
  • Analyse von Strukturen, Treibern und etwaigen Effekten von Nachrichtenexposition über Inhalte, Plattformen und Zeit hinweg (z. B. Navigationspfade, thematische Cluster, Mapping digitaler  Intermediäre)
  • Unterstützung und Verknüpfung der in Hamburg angesiedelten Inhaltsanalysen mit den in Köln durch GESIS durchgeführten Netzwerkanalysen
  • Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen sowie Anfertigung einer Dissertation im thematischen Bereich
Ihr Profil:
  • Wissenschaftlicher Masterabschluss in Computational Social Science, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder Computer/Data Science
  • Erfahrung in der Analyse digitaler Verhaltensdaten und deren Verknüpfung mit inhaltsbezogenen Informationen – idealerweise auf Basis von Web Tracking, Social Media oder digitalen Spurendaten
  • Erfahrung im Umgang mit webbasierten Datenstrukturen (z. B. HTML, URLs) und entsprechenden Analyseverfahren (z. B. Scraping, Parsing, Annotation)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in R und/oder Python; idealerweise Erfahrung mit der Entwicklung von Datenworkflows zur Gewinnung, Verarbeitung und Speicherung webbasierter Daten (z.B. über Web Scraping, API-Zugriffe oder HTML-Snapshots)
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind ein Plus
Wir bieten:
  • Ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Forschungsprofils unterstützt
  • Integration in ein gut ausgestattetes, international sichtbares DFG-Projekt, einschließlich enger Zusammenarbeit mit führenden Teams in Köln und Hamburg, Zugang zu einem breiten Netzwerk internationaler Kooperationspartner*innen in Europa und den USA sowie die Möglichkeit zur Promotion auf Basis einzigartiger, innovativer Daten
  • Wir unterstützen Sie bei Ihrer Promotion mit unserem Doctoral Program und einem attraktiven Weiterbildungsprogramm
  • Förderung Ihrer Forschungstätigkeit durch Aufenthalte an renommierten Partnerinstitutionen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen
  • Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni 
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
Kontakt

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E-Mail (frank.mangold@gesis.org) an Dr. Frank Mangold. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail (franca.tosetti@gesis.org) zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 20.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Kennziffer lautet: CSS-114
Über uns

GESIS ist eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften und steht Forscher*innen mit Expertise und Infrastrukturangeboten auf allen Ebenen ihrer Forschungsprojekte zur Seite. Wir tragen dazu bei, dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis belastbarer Daten, neuester wissenschaftlicher Methoden und Forschungsinformationen beantwortet werden können. Wir helfen bei der Studienplanung und der Datenerhebung, bieten qualitativ hochwertige Forschungsdaten, unterstützen bei der Datenaufbereitung und -analyse sowie schließlich bei der Archivierung der Daten.

GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen Umfeld im Herzen von Mannheim und Köln und profitieren von einer flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen und externen Netzwerken.

GESIS gewährleistet die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In Vollzeit ausgeschriebene Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen wir seit 2010 das Zertifikat audit „berufundfamilie“.

Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS finden Sie hier.   

Logo der Leibniz Gesellschaft Zertifikat Beruf und Familie

GESIS – Leibniz-Institute for the Social Sciences is an internationally active research institute, funded by federal and state governments and member of the Leibniz Association.

 

Starting on January 15, 2026  our Department Computational Social Science (CSS), Team Designed Digital Data located in Cologne, is looking for a

 

Doctoral Researcher in Computational Social Science 

(Salary group 13 TV-L, working time 75 %, limited for 3 years)

 

The department Computational Social Science (CSS) collects digital behavioral data and provides computer-based methods for collecting and analyzing such data for social science research. It also supports scientists with the integration of digital behavioral data into their research designs. The department's research focuses on the quality of digital behavioral data, the development and validation of computational social science methods and the transformation of digital societies.

 

The position is part of the DFG-funded project “Understanding the Societal and Scientific Challenge of Digital News Audience Fragmentation”, which is conducted in collaboration with the University of Hamburg and comprises doctoral researcher positions across both locations. The project aims to advance the theoretical and empirical understanding of audience fragmentation in digital news use by combining innovations in web tracking, panel surveys, content analysis and network analysis. The advertised position focuses on linking digital behavioral and survey data with content-related structures. It offers the rare opportunity to work with large-scale digital behavioral and content data in a theoretically grounded and societally impactful research context — ideal for candidates interested in high-impact publications and long-term academic careers in fields like political communication, media research, or computational social science.

Your tasks will be:
  • Conducting research at the intersection of user behavior and content structures in the context of digital news use, fragmentation and related phenomena such as polarization or echo chambers
  • Developing and applying computational methods to extract, classify and integrate content-related features (e.g., from HTML, URLs, metadata) with digital behavioral data (from web tracking)
  • Analyzing patterns, drivers and potential effects of news exposure across content, platforms and time (e.g., navigation paths, topical clusters, mapping of digital intermediaries)
  • Supporting and linking workflows of the content analyses conducted in Hamburg with network analyses carried out by GESIS in Cologne 
  • Presenting and publishing research findings in collaboration with the principal investigators and writing a doctoral thesis in the thematic area
Your profile:
  • Master’s degree in Computational Social Science, Political Science, Communication Science, Sociology or Computer/Data Science
  • Experience in analyzing digital behavioral data and linking it with content-related information –  preferably based on web tracking, social media or digital trace data
  • Experience with web-based data structures (e.g., HTML, URLs) and corresponding analytical methods (e.g., scraping, parsing, annotation)
  • Strong programming skills in R and/or Python; ideally with experience in developing data workflows for extracting, transforming, and storing web-based data (e.g., via scraping, APIs, or HTML snapshot processing)
  • Excellent English language skills in speaking and writing; knowledge of German is a plus
Our Benefits:
  • An international and interdisciplinary working environment that will support you in developing your own research profile 
  • Integration into a well-funded, internationally visible DFG project, including close interactions with leading teams in Cologne and Hamburg, connections to a broad network of international collaboration partners across Europe and the US as well as the opportunity to write a doctoral thesis using hands-on access to unique, innovative data
  • We support you in your doctoral studies with our Doctoral Program and further training measures
  • Promotion of your research activities through stays at renowned partner institutions and the opportunity to participate in international conferences
  • Flexible working hours and regulations for mobile working
  • Very good conditions for reconciling work and family life, e.g. subsidies for childcare for children who have not yet attained the age of compulsory schooling
  • Holistic company health management and discounted participation in the university's sports programme 
  • Generous support for your pension provision as a direct insurance policy
Contact

For further information concerning the tasks please contact Dr. Frank Mangold via E-Mail (frank.mangold@gesis.org). If you have questions about the application process, please contact Franca Tosetti via E-Mail (franca.tosetti@gesis.org).

Interested?
Please apply via our Online-application portal until 20.11.2025.
Our reference number is: CSS-114
About us

GESIS is one of the world's leading social science infrastructure facilities, supporting researchers at all levels of their research projects with expertise and infrastructure services. We help ensure that socially relevant questions can be answered based on reliable data, the latest scientific methods and research information. We help with study planning and data collection, provide high-quality research data, support with data preparation and analysis, and finally with data archiving.

GESIS helps you gain further qualifications. We offer our employees a wide range of career opportunities in an appealing work environment with a high degree of personal responsibility and creative freedom. With us, you will work in an international environment in the heart of Mannheim and Cologne and benefit from a flexible work environment as well as internal and external networks.

GESIS ensures compliance with the guidelines for the severely disabled and promotes professional equality between women and men. Full-time positions can also be filled on a part-time basis.

As a family-friendly employer, we have been certified by the “berufundfamilie” audit since 2010.

Further information on working at GESIS can be found here.



Logo der Leibniz Gesellschaft Zertifikat Beruf und Familie
Your application!
We appreciate your interest in GESIS. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at jobs@gesis.org.
Uploading document. Please wait.
Please add all mandatory information with a * to send your application.